Schlaraffia

Schlaraffia
Schla|rạf|fia, die; - (Schlaraffenland; Vereinigung zur Pflege der Geselligkeit unter Künstlern und Kunstfreunden)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlaraffia — is a worldwide German speaking society founded in Prague in 1859 with a pledge of friendship, art and humor.The Schlaraffen, members of a men s organization (exclusively men of a mellower age and in secure positions), meet in midwinter (October 1 …   Wikipedia

  • Schlaraffĭa — Schlaraffĭa, ein Verein zur Pflege von Kunst und Humor, dessen vornehmster Grundsatz die Freundschaft ist. Der ersten, 1859 in Prag gegründeten S. folgten gleichartige Gesellschaften in Berlin (1865) und Leipzig (1872), und nachdem diese Vereine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlaraffia — Die Schlaraffia ist eine am 10. Oktober 1859 in Prag gegründete, weltweite deutschsprachige Vereinigung zur Pflege von Freundschaft, Kunst und Humor. Das Wort „Schlaraffe“ soll vom mittelhochdeutschen Wort „Slur Affe“ abgeleitet sein, was damals… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlaraffia — Schla|rạf|fia 〈f.; ; unz.〉 = Schlaraffenland * * * Schlarạffia,   sich als Freundschaftsbund verstehende Vereinigung zur Pflege von Kunst und Humor, deren Zeremoniell an alte Ritterbünde anschließende Formen enthält; (weltweit) mehr als 250… …   Universal-Lexikon

  • Schlaraffen — Die Schlaraffia ist eine am 10. Oktober 1859 in Prag gegründete, weltweite deutschsprachige Vereinigung zur Pflege von Freundschaft, Kunst und Humor. Das Wort Schlaraffe soll vom mittelhochdeutschen Wort Slur Affe abgeleitet sein, was damals so… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlaraffenlatein — Die Schlaraffia ist eine am 10. Oktober 1859 in Prag gegründete, weltweite deutschsprachige Vereinigung zur Pflege von Freundschaft, Kunst und Humor. Das Wort Schlaraffe soll vom mittelhochdeutschen Wort Slur Affe abgeleitet sein, was damals so… …   Deutsch Wikipedia

  • Urschlaraffia — Die Urschlaraffia war ein Verband von Geselligkeitsvereinen im deutschen Sprachraum. Ihre Zusammenkünfte fanden seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Form eines ritterlichen Spiels statt.[1] Der Vereinszweck (Pflege von Kunst… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Fischbeck — (* 20. September 1866 in Oldenburg; † 23. November 1954 in Hohenböken) war Oldenburger Hofkunsthändler, Maler und Radierer. Inhaltsverzeichnis 1 Künstlerische Ausbildung 2 Hofkunsthändler Ludwig Fischbeck 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Allschlaraffia — Mit dem Begriff Allschlaraffia ist die Gesamtheit aller in der sogenannten Schlaraffia verbundenen Schlaraffen gemeint. Der gleichnamige Verband Allschlaraffia hat seinen Sitz in Bern. Bedeutung Der Begriff Schlaraffia bezeichnet eine am 10.… …   Deutsch Wikipedia

  • Recticel — Rechtsform Personengesellschaft Gründung 1778 Sitz Evere ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”